Schmecktour-Partner & -Orte

Christine Büring in ihrem Spielkarten- und Spezialitätenladen

Altenburger Spielkarten- und Spezialitätenladen

Hier starten unsere Altenburger Schmecktouren. Im Altenburger Spielkarten- und Spezialitätenladen entdeckt man die unglaublich abwechslungsreiche Welt der Spielkarten. Außerdem zeigen wir mit unseren regionalen Spezialitäten von Ziegenkäse und Wurstspezialitäten über Bier und Liköre bis hin zu Senf und Safran wie vielfältig und lecker das Altenburger Land ist.

Altenburger WeltmeisterSenfladen

Im Senfladen der Altenburger Senffabrik weiß man angesichts der Menge der über 350 möglichen Geschmackserfahrungen – von Senf, über Gewürze bis hin zu Ketchup – kaum, was man probieren soll. Aber nur Mut, auch rosa oder hellblauer Senf ist essbar und mit einem Happen regionaler Bratwurst garniert sehr lecker!

frischgebackenens Brot in der Bäckerei Hübner

Bäckerei Hübner

Direkt am Schmöllner Bahnhof gibt es eine beliebte Filiale der Bäckerei Hübner. Die Landbäckerei aus Vollmershain verkauft in der dritten Generation Brot und Kuchen. Selbstgebacken natürlich und ganz traditionell. Wir verkosten leckere frischgebackene Kekse zusammen mit Kaffeekreationen in MuisCafé.

aufgeschnittenes Brot in der Bäckerei Strobel

Bäckerei Strobel

Schon in der 4. Generation und seit über 100 Jahren bäckt die Familie Strobel Brot, Brötchen und sonstige Leckereien für die Altenburger. Wirklich selbst, ab 3 Uhr morgens und ohne Backmischung aus dem Internet. So staunen wir in der Backstube über den wahren Schatz der Handwerkskunst und deutschen Brotvielfalt und lernen die sympathische Jungchefin Romy kennen.

Glühwürmchen deine Winterbar in Altenburg

Bar “Glühwürmchen deine Winterbar”

Daniel Oehler belebt mit seiner Bar “Glühwürmchen deine Winterbar” den Altenburger Markplatz. Bei ihm und seinem Team bekommt man garantiert die leckersten heißen Cocktails weit und breit und kann bei einem lockeren Gespräch die schöne Kulisse des abendlichen Altenburger Rathauses und der Brüderkirche genießen.

Heike Burkhardt mit dem leckeren DDR-Softeis

Eismarie

Altenburgs neueste kulinarische Attraktion ist die Eismarie von Jessica Burkhardt. Mit alten Maschinen aus der DDR werden hier jeden Tag neue Softeis-Kreationen hergestellt. Neben einem Klassiker wie Schoko-Vanille gibt es auch immer etwas ausgefallenere Sorten wie zum Beispiel Nougat-Marzipan oder Sanddorn-Joghurt. So haben wir die Qual der Wahl, denn zusammen mit Mama Heike will uns Jessica bei jeder Tour mit anderen Geschmackserlebnissen kühlend überraschen.

Aussicht vom Ernst-Agnes-Turm in Schmölln

Ernst-Agnes-Turm auf dem Pfefferberg

Um es gleich vorweg zu nehmen: Ohne Schweiß kein Preis! Um zum und auf den Ernst-Agnes-Turm zu kommen, muss man bergauf und anschließend viele Stufen weiter hoch steigen. Aber die Aussicht bis nach Leipzig und ins Erzgebirge lohnt die Mühe allemal! Übrigens ist der Turm dem Eiffelturm durchaus ähnlich, wenn auch kleiner und nur 6 Jahre jünger.

Wurstspezialitäten in der Fleischerei Heilmann

Fleischerei Heilmann

Heilmanns aus Nöbdenitz sind bodenständig und versorgen als Fleischer auch die Schmöllner mit hausschlachtener Wurst nach Rezepten, die seit vor über 100 Jahren in der Familie geblieben sind und mit Fleisch aus lokaler Zucht. Wir verkosten Würste in allen Varianten und den berühmten Mutzbraten, lecker gewürzt und von Hand hergestellt. Denn Heilmann sind Fleischer, die noch selbst schlachten!

Heimat- und Verschönerungsverein Schmölln

1886 gründeten Bürger den Verein, der 1941 verboten und 1991 neu gegründet wurde. Ziel der engagierten Mitglieder ist es, Schmölln liebenswerter und lebenswerter zu machen. Wie das geht, und wie sich Schmölln dank seiner Industrie entwickelt hat, erfahren Sie bei einem kleinen Rundgang mit kulinarischer Überraschung.

Außenansicht Reussischer Hof Schmölln

Hotel und Restaurant Reussischer Hof Schmölln

Im Reussischen Hof im Herzen Schmöllns erleben Sie wahre Thüringer Gastfreundschaft. Die kreative Küche vom Thomas Büchners Team verwöhnt die Gaumen seiner Gäste mit leckeren regionalen Gerichten wie dem legendären Schmöllner Mutzbraten oder dem Knopfkloß, hat aber auch keine Scheu vor spannenden kulinarischen Neukreationen.

Hotel-Restaurant Bellevue

Eine Villa hoch über dem Tal der Sprotte mit einem wunderbaren Garten und gepflegten Räumen. 2022 übernimmt Jawaria Kanwal Chaudhary, die aus Pakistan stammt, das Kleinod als neue Pächterin und eröffnet das komplett renovierte Restaurant – mit großem Erfolg. Im Rahmen der Schmecktour dürfen wir eine echt alterburgisch-pakistanische Neukreation probieren. Lassen Sie sich überraschen!

Gina Motta vom Muiscafé Schmölln

Kaffeerösterei „Muiscafé“ Schmölln

Kaffee ist Gina Mottas Leidenschaft. Sie stammt aus Kolumbien und bringt mit ihren vielfältigen Kaffeespezialitäten in ihrem „Musicafé“ ein Stück südamerikanisches Lebensgefühl in ihre Wahlheimat Schmölln. Ihr frisch gerösteten Kaffee schmeckt einfach wunderbar und belebt!

Auswahl an Knöpfen im Schmöllner Knopfmuseum

Knopfmuseum Schmölln

Seit 1997 können Gäste Schmöllns im Knopf- und Regionalmuseum in die erfolgreiche und wechselvolle Geschichte der Schmöllner Knopfmacherindustrie eintauchen. Diese wurde durch die Entdeckung der Steinnuss als unverwüstliches Material zur Knopfherstellung komplett revolutioniert. Umgeben von richtigen Knopf-Kunstwerken verkosten wir hier den berühmten Altenburger Ziegenkäse.

Kultkneipe "Letscho" in Altenburg

Kultkneipe “Letscho”

Wer in Altenburg auf der Suche nach einer richtigen urigen Kneipe ist, wird in der Bar “Zum Alten Markt” in der Pauritzer Straße oder bei den Altenburgern nur bekannt als “Letscho” garantiert fündig.  Die Betreiberin Renate Gärtner ist ein echtes Altenburger Original und serviert in den frühen Morgenstunden auch schon mal selbstgeschmierte Schnittchen.

gemütliches Zusammensitzen im Paul-Gustavus-Haus

Paul-Gustavus-Haus

Das heutige Paul-Gustavus-Haus war im 19. Jahrhundert eine erfolgreiche Malzkaffee-Fabrik. Heute ist das Haus, von einem Verein betrieben, ein sehr lebendiges Zentrum von Sozio-Kultur von Jazz über Film, Diskussion und Literatur. Sehr beliebt ist “Pauls Kaffeeklatsch”, der jeden Sonntag stattfindet. Wir dürfen auch an anderen Tagen zu unserer Tour ins Haus und mit Ihnen  zusammen köstlichen selbstgebackenen Bauernkuchen probieren und dazu? …natürlich Malzkaffee genießen!

Projekt Kulturspäti Altenburg

Regionalladen und Kulturspäti Altenburg

Ein Hauch von Großstadt in Altenburg: Im Kulturspäti am Rossplan gibt es das klassische Späti-Sortiment, aber eben auch ein großes Angebot an regionalen Produkten – alles überwiegend in Bio-Qualität. Hier trifft man sich bei einem Bierchen und tüfftelt gemeinsam an den nächsten kulturellen Events, die die Stadt beleben sollen.

Sandra Kretschmann im Uhrenmuseum

Uhrenmuseum Kretschmann

Die Uhrmacherfamilie Kretschmann repariert in der 4. Generation die großen und kleinen Uhren im Altenburger Land. Ausgewählte Stücke und eine kleine Schauwerkstatt sind im historischen Markthaus liebevoll zu einem kleinen Museum zusammengestellt, das uns Uhrenkennerin Sandra Kretschmann vorstellt. Im Rahmen der Tour genießen wir ein schmackhaftes Gläschen Wein aus der Region.